Generalzolldirektion
TOP 10 Trendence seit 2018 "Attraktivsten Arbeitgeber für Schüler"
Fakten
- Hauptsitz:
- Bonn
- Branche:
- Bundesbehörde
- Mitarbeiter:
- ca. 48.0000
Unternehmensinfos
Wer ist der Arbeitgeber Generalzolldirektion?
Du kennst den Zoll sicherlich von Kontrollen am Flughafen, wenn du aus dem Urlaub zurück kommst. Doch Zöllner_innen leisten mit ihrem Einsatz noch viel mehr. Sie prüfen zum Beispiel, ob Waren richtig versteuert werden, decken Produktpiraterie auf, legen Schmugglern das Handwerk und setzen sich für den Schutz bedrohter Arten ein.
Benefits
Bewerberinfos
Ausbildungsangebot:
- Ausbildung für den mittleren Dienst (Dauer: 2 Jahre)
- Duales Studium - Bachelor of Laws (Dauer: 3 Jahre)
- Duales Studium der Verwaltungsinformatik (Dauer: 3 Jahre)
Geplante Einstellungen:
ca. 2.000
Übernahmequote:
Im Regelfall 100%.
Gehalt:
mittlerer Dienst: ca. 1.470 EUR/Monat
gehobener Dienst: ca. 1.740 EUR/Monat
Was fordert der Arbeitgeber Generalzolldirektion?
- Abitur (gehobener Dienst)
- Realschulabschluss (mittlerer Dienst)
- Deutsche bzw. EU-/EWR-Staatsangehörigkeit
- Deutsche Sportabzeichen (mittlerer Dienst und Wasserzoll)
- keine Vorstrafen
Was musst du mitbringen?
- Analytische Fähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Pünktlichkeit
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerbende
Egal, ob du dich zukünftig lieber vom Schreibtisch aus oder im Außendienst für mehr Gerechtigkeit einsetzen möchtest – mit den Ausbildungs- und Studienangeboten beim Zoll ist grundsätzlich beides möglich.
Alle Infos zur Karriere beim Zoll und Bewerbungstipps findest du auf zoll-karriere.de und zoll.de. Hier kannst du dich für den mittleren Dienst und den gehobenen Dienst bewerben. Das Bewerbungsverfahren unterteilt sich in einen schriftlichen und mündlichen Teil.